Hyundai

Weitere Unterkategorien:

Anhängerkupplung für Hyundai nachrüsten

Für Ihren Hyundai haben wir von AHK-Preisbrecher.de verschiedene Typen von Anhängerkupplung in Sortiment, die sich gleichermaßen für Ihr Fahrzeug eignen. Zum einen sind starre AHKs erhältlich, zum anderen abnehmbarer Modelle. Der Vorteil der starren Anhängerkupplung liegt vor allem im günstigeren Preis; außerdem besteht nicht das Risiko, dass die Kupplung verloren geht. Bei einer abnehmbaren Anhängerkupplung ist es insbesondere bei seltenem Einsatz durchaus möglich, dass die Kupplung nicht sofort auffindbar ist, wenn sie benötigt wird. Eine gute Möglichkeit, die abnehmbare Anhängerkupplung unterzubringen, findet sich übrigens in der Reserveradmulde. Die Vorzüge der abnehmbaren Variante bestehen darin, dass die Kupplung nicht am Fahrzeug verbleiben muss, wenn sie nicht verwendet wird. Auf diese Weise wird die Optik Ihres Hyundai auch durch das Nachrüsten einer AHK nicht beeinträchtigt. Insbesondere, wenn Sie nur selten einen Anhänger oder einen Wohnwagen ziehen, ist eine abnehmbare Kupplung womöglich die bessere Wahl. Eine Diebstahlgefahr besteht übrigens üblicherweise nicht, weil die Kupplung abgeschlossen werden kann - ein Schutz vor Langfingern wird damit gewährleistet. Der Vorteil der starren Variante ist gleichzeitig auch der Nachteil der flexibleren abnehmbaren Kupplung; der Preis ist etwas höher.

Was kostet die Anhängerkupplung für mein Hyundai-Modell?

Wie Sie schon festgestellt haben, bieten wir Ihnen ein umfangreiches Sortiment an Anhängerkupplungen. Die Preise richten sich dabei sowohl nach der Ausführung wie nach dem Hersteller und dem Fahrzeugmodell. Zudem differenzieren sich die verschiedenen Ausführungen aufgrund der maximalen Anhängelast bzw. Stützlast. Wie bereits erwähnt, sind abnehmbare AHK ein wenig teurer als fest montierte Modelle. Eine starre Kupplung ist bereits für weniger als 200 Euro erhältlich, eine besonders hochwertige abnehmbare Kupplung kann etwa bis zu 400 Euro kosten. Dabei sollten Sie allerdings beachten, dass es sich jeweils um den Preis für ein komplettes Set inklusive Anbauteile, Kabel, Montageanleitung und Gutachten bzw. Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) handelt. Sie selbst benötigen also lediglich noch das Werkzeug und ein wenig Zeit.

Kann ich eine AHK für meinen Hyundai einfach selbst nachrüsten?

Ja, mit nur wenig handwerklichem Geschick ist dies möglich. Wie bereits erwähnt, erhalten Sie zu jeder Kupplung das benötigte Montagematerial sowie eine Anleitung. Üblicherweise müssen die hintere Stoßstange sowie ein verschraubter Querträger demontiert werden. Dieser Querträger wird durch ein modifiziertes Teil ausgetauscht, welches sich im Lieferumfang befindet. Bei einer starren Kupplung ist hieran bereits die komplette Anhängerkupplung befestigt. Sofern Sie eine abnehmbare AHK für Ihren Hyundai bestellt haben, findet sich an diesem Querträger die Aufnahme. Unabhängig davon, ob Sie einen Hyundai i20, i30, Santa Fe, Elantra oder Tucson fahren: Der Einbau der praktischen Anhängerkupplung ist überraschend schnell erledigt. Sofern Sie also bisher noch gezögert haben, weil Sie Komplikationen bei der Montage befürchtet haben, kann hier Entwarnung gegeben werden. Üblicherweise ist es aber von großem Vorteil, wenn eine Hebebühne genutzt werden kann. Sofern Sie die Montage in eigener Regie nicht vornehmen möchten, können Sie selbstverständlich auch eine Fachwerkstatt mit dieser Aufgabe betrauen. Die Kosten für eine Montage belaufen sich auf rund 200 Euro.

Passenden Fahrradträger für Ihren Hyundai nutzen

Wenn Sie sich eine solche Kupplung für ihren Hyundai Santa Fe, i20, i30, H1 oder Tucson nachrüsten wollen, dann vermutlich für einen Anhänger oder ein Wohnmobil. Doch durch eine AHK ist es auch besonders einfach möglich, einen abnehmbaren Fahrradträger nachzurüsten. Dabei stützt sich der Fahrradträger, den Sie ebenso bei uns im Shop erhalten, ganz einfach auf die Kupplung ab. Diese Fahrradträger sind in ganz unterschiedlichen Größen erhältlich: Es spielt keine Rolle, ob Sie nur zwei oder gar sechs Fahrräder mit dem Auto transportieren wollen. Ebenso finden sich einige Modelle, die auch für das höhere Gewicht von den derzeit so beliebten E-Bikes zugelassen sind. Die Befestigungsart an der Anhängerkupplung ist besonders praktisch, weil Sie nach hinten weggeklappt werden kann. Auf diese Weise ist der Kofferraum ganz unproblematisch zugänglich. Somit wird das Anwendungsspektrum von Anhängerkupplungen noch sinnvoll erweitert.

AHK für Ihren Hyundai selbst montieren – immer gut gerüstet!

Vielleicht haben Sie schon häufiger die folgende Situation erlebt: Sie sollen bei einem Umzug helfen oder wechseln vielleicht selbst den Wohnort, doch das Raumangebot Ihres PKWs ist sehr beschränkt. Wenn Sie einen Hyundai i20 oder i30 fahren, ist der Stauraum ohnehin begrenzt; auch mit einem Santa Fe ist ein Möbeltransport nicht einfach zu bewerkstelligen. Hier kann eine Anhängerkupplung ausgesprochen nützlich sein, selbst wenn Sie womöglich aus Platzgründen keinen eigenen Anhänger besitzen. Baumärkte bieten oft die Möglichkeit, entsprechende Anhänger zu sehr günstigen Konditionen anzumieten. Sofern es sich um einen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von 750 kg handelt, ist die Fahrt übrigens auch mit einem Führerschein der Klasse B möglich. Selbst Anhänger mit einer höheren Gesamtmasse als 750 kg lassen sich mit diesem Führerschein ziehen, sofern in Kombination mit dem Zugfahrzeug die Gesamtmasse von 3.500 kg nicht überschritten wird.

Vorteil AHK: Umzug leicht gemacht

Natürlich könnten Sie für einen solchen Einsatzzweck auch ganz einfach einen Transporter leihen, doch die Kosten fallen erheblich höher aus. Insbesondere, wenn Sie die Anhängerkupplung selbst nachrüsten, kann sich hier schon ein einmaliger Einsatz bezahlt machen. Berücksichtigen sollten Sie in diesem Zusammenhang auch, dass das Nachrüsten der Anhängerkupplung ein gutes Argument bei einem möglichen späteren Wiederverkauf Ihres Fahrzeugs darstellen kann. Insgesamt zeigt sich also: Durch das Nachrüsten einer AHK erweitern Sie das Einsatzspektrum Ihres Hyundai ganz erheblich. Selbst wenn es sich um ein kleineres Modell wie einen i20 oder i30 handelt, sind Sie in vielen Situationen nicht mehr auf ein größeres Fahrzeug angewiesen. Der Santa Fe ist wiederum perfekt als kräftiges Zugfahrzeug um beispielsweise einen Pferdeanhänger zu ziehen. Womöglich lohnt sich für den gelegentlichen Einsatz auch der Kauf eines Anhängers. Die Kosten fallen erstaunlich gering aus; außerdem spricht nichts dagegen, den Anhänger für viele Jahre zu nutzen - selbst wenn Sie das Fahrzeugmodell einmal wechseln sollten. Damit wird der Möbelkauf zum Vergnügen; wer einmal ein Fahrzeug mit AHK besessen hat, wird darauf nicht mehr verzichten wollen.

Kategorien