Kia

Weitere Unterkategorien:

Anhängerkupplung für Kia nachrüsten

Die Anhängerkupplung erfüllt heute mehr Aufgaben, als das bloße Ziehen. Auch Heck- und Fahrradträger flexibel am Fahrzeugheck befestigt werden. Doch nach wie vor ist nicht jedes Fahrzeug ab Werk mit einer AHK ausgestattet. Auch Besitzer verschiedener KIA Modelle wie Cee'd, Carens oder Sportage müssen daher bei Bedarf oftmals eine Anhängerkupplung nachrüsten.

 

 

Welche Anhängerkupplung ist für meinen KIA geeignet?

Der Markt bietet starre, also feststehende Anhängerkupplungen, außerdem abnehmbare und schwenkbare AHKs. Für die verschiedenen KIA Modelle werden vornehmlich starre und abnehmbare Kupplungen angeboten. Bei der abnehmbaren Anhängerkupplung ist zudem zwischen der vertikal und der horizontal abnehmbaren Hängerkupplung zu unterscheiden. Bei der Anhängerkupplung mit horizontal abnehmbaren Kugelkopf kann es sein, dass der Querträger abhängig vom Blickwinkel sichtbar bleibt. Die Anhängerkupplung mit vertikal abnehmbaren Haken ist zumeist überhaupt nicht oder nur sehr eingeschränkt sichtbar, da sich der Rahmenträger hinter des Heckstoßfängers befindet.

 

Was kostet eine Anhängerkupplung für mein KIA Modell?

Die Preise für eine AHK für Ihr KIA-Modell hängt von zahlreichen Faktoren ab. Dazu gehören wichtige Unterscheidungsmerkmale wie abnehmbare oder starre Anhängerkupplungen, die Qualität der verwendeten Stahllegierungen, der Korrosionsschutz oder der benötigte Elektrosatz. Hier gab es in den letzten Jahren die deutlichsten Veränderungen. Inzwischen etablierte Technologien wie Assistenzsysteme (Einparkhilfe, automatische Rückfahrkamera), CAN-Bus, LIN, elektronische Ansteuerung vom Motorsteuergerät usw. machen unterschiedliche elektronische Elektrosatzkomponenten erforderlich. Damit trägt der benötigte Umsatz beim E-Satz maßgeblich zu den Gesamtkosten bei. Darüber hinaus ist es ein Unterschied, ob Sie eine AHK für einen kompakten KIA Carens, für den mittleren KIA Sportage oder dem größeren KIA Sorento benötigen. Je größer das Zugfahrzeug, desto massiver die Ausführung der betreffenden Hängerkupplung, um höhere Stütz- und Zuglasten zu erreichen.

Wie kann ich die AHK für Kia Cee'd, Sportage oder andere selbst nachrüsten?

Grundsätzlich ist das Nachrüsten von Anhängerkupplungen aus unserem Online-Shop relativ gut umzusetzen. Denn die angebotenen AHKs sind von hoher Qualität und stammen allesamt von namhaften Herstellern wie Westfalia, Bosal usw. Das gewährleistet eine lange Lebensdauer selbst unter schwierigen Einsatzbedingungen. Auch die Montage wird so deutlich vereinfacht, da die hohe Produktqualität eine ebenso hohe Passgenauigkeit gewährleistet. Zudem sind jeder Hängerkupplung detaillierte Montageanleitungen beigeführt, die Schritt für Schritt die professionelle Kupplungsmontage erörtern. Die oft zum Lieferumfang gehörenden E-Sätze sind ebenfalls gut bebildert- somit häufig nur anschließen und fertig. Es gibt insbesondere bei einigen älteren KIA Modellen Ausnahmefälle. Wollen Sie bei solchen Fahrzeugen eine Hängerkupplung nachrüsten, muss die Montage gegebenenfalls durch unsere Fachwerkstatt oder einer anderen dafür geeigneten Kfz-Werkstatt erfolgen. Modelle des Fahrzeugherstellers aus Korea, die eine solche Kupplungsmontage erfordern, erkennen Sie an dem entsprechenden Hinweis in der Einzelproduktbeschreibung.

Muss die Anhängerkupplung für meinen KIA beim TÜV eingetragen werden?

Dies ist eine ausgesprochen wichtige Frage, denn eine Einzelabnahme nach § 21 StVO geht schnell ins Geld, während Produkte mit E-Prüfzeichen und ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) eintragungsfrei sind. Für die verschiedenen KIA Modelle wie Sportage oder Sorento sind die meisten Anhängerkupplungen eintragungsfrei (mit ABE und E-Prüfzeichen ausgestattet). Eintragungspflichtig sind oft nur sehr spezielle AHKs, die beinahe schon einer Einzel- oder Sonderanfertigung gleichkommen. Doch viele Modelle des koreanischen Herstellers KIA erfreuen sich einer großen Beliebtheit, was auch zu einer höheren Nachfrage bei Anhängerkupplungen führt. Es werden also vornehmlich eintragungsfreie Anhängerkupplungen angeboten. Über die jeweilige Produkteinzelbeschreibung in unseren Anhängerkupplung-Shop erfahren Sie mehr dazu. Übrigens können Sie eine Hängerkupplung mit ABE freiwillig eintragen, es besteht aber keine Pflicht.

Anhängerkupplung selbst am KIA montieren und das Fahrrad ist überall dabei

Wie bereits eingangs hingewiesen, sind die Anforderungen an Anhängerkupplungen gestiegen. In den letzten Jahrzehnten setzte eine bis dahin nicht gekannte Popularität von Fahrradfahren ein. Aber nicht nur in der eigenen Wohnregion, vor allem Fahrradtouren in ganz Europa liegen im Trend. Die Anreise erfolgt mit dem Automobil, dann werden lange Fahrradtouren in einzigartigen Landschaften durchgeführt. Damit stieg der Bedarf an Transportmöglichkeiten für Drahtesel und der Fahrradträger kam auf. Inzwischen haben sich vor allem Modelle durchgesetzt, die an der Anhängerkupplung befestigt werden, da diese an jedem Fahrzeug unabhängig von seiner Bauform (Limousine, Kombi, sogar Coupé oder Sportwagen) geeignet ist. Die AHK zum Befestigen von Fahrradträgern ist besonders flexibel und gleichzeitig einfach zu montieren. KIA Modelle wie der Sorento, Sportage oder Carens und Cee'd stehen ebenfalls für ein Produktangebot, welches Menschen mit großem Faible an Freizeitaktivitäten anspricht. Die Unabhängigkeit, die ein KIA Sportage oder Sorento mit sich bringt, setzt sich bei den Einsatzmöglichkeiten der Anhängerkupplung fort.

Mit Sicherheit die richtige AHK für Ihren KIA

Wir bieten Ihnen in unserem umfangreichen Online-Shop für Anhängerkupplungen zum Nachrüsten zahlreiche verschiedene Modelle und Ausführungen. Wählen Sie die passende Anhängerkupplung daher exakt nach Ihren individuellen Anforderungen - ob nun ausschließlich für die Montage eines Fahrradträgers oder auch zum Ziehen von Anhängern. Achten Sie besonders auf „Premiumkupplungen", da diese mit einem besonders effizienten Korrosionsschutz ausgestattet sind. Bei Fragen zum Kauf der passenden AHK für Ihren KIA steht Ihnen unser kompetentes Serviceteam jederzeit zur Verfügung. Mit dem Kauf einer Anhängerkupplung im AHK-Preisbrecher-Shop garantieren wir Ihnen die Anschaffung von einem hochwertigen Produkt, welches Langlebigkeit und hohe Sicherheitsanforderungen zu attraktiven Konditionen bietet.

Neue Artikel

Anhängerkupplung Kia-E-Niro mit werksseitiger Anhängelastfreigabe, mit Elekrosatzvorbereitung - 2022- Ausf.: abnehmbar

Komplettpaket: Anhängerkupplung incl. Elektrosatz, Adapter und Schutzspray für Kia E-Niro
Anhängerkupplung für Kia e-Niro: Anhängerkupplung horizontal abnehmbar, manueller Verschluss, abschließbar, ähnlich Abbildung. Lieferumfang für die Montage: Komplette AHK incl. Querträger, Befestigungsteile, Kupplungskugel, Schraubensatz, Nachrüsten Montageanleitung u. Gutachten. Bei Fragen zur ausgewählten Anhängerkupplung für den Kia e-Niro rufen Sie uns gern an.
max. Anhängelast der AHK in kg: 1310
max. Stützlast der AHK in kg: 99

522,96 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anhängerkupplung Kia-E-Niro mit werksseitiger Anhängelastfreigabe, mit Elekrosatzvorbereitung - 2022- Ausf.: starr

Komplettpaket: Anhängerkupplung incl. Elektrosatz, Adapter und Schutzspray für Kia E-Niro
Anhängerkupplung für Kia e-Niro: Anhängerkupplung feststehend. Lieferumfang für die Montage: Komplette AHK incl. Querträger, Befestigungsteile, Kupplungskugel, Schraubensatz, Nachrüsten Montageanleitung u. Gutachten. Bei Fragen zur ausgewählten Anhängerkupplung für den Kia e-Niro rufen Sie uns gern an.
max. Anhängelast der AHK in kg: 1310
max. Stützlast der AHK in kg: 99

391,43 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anhängerkupplung Kia-E-Niro mit werksseitiger Anhängelastfreigabe, mit Elekrosatzvorbereitung - 2022- Ausf.: V-abnehmbar

Komplettpaket: Anhängerkupplung incl. Elektrosatz, Adapter und Schutzspray für Kia E-Niro
Anhängerkupplung für Kia e-Niro: Anhängerkupplung vertikal abnehmbar, Comfortverschluss- automatic, abschließbar, ähnlich Abbildung. Lieferumfang für die Montage: Komplette AHK incl. Querträger, Befestigungsteile, Kupplungskugel, Schraubensatz, Nachrüsten Montageanleitung u. Gutachten. Bei Fragen zur ausgewählten Anhängerkupplung für den Kia e-Niro rufen Sie uns gern an.
max. Anhängelast der AHK in kg: 1310
max. Stützlast der AHK in kg: 99

616,57 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kategorien