Opel

Weitere Unterkategorien:

Anhängerkupplung für Opel nachrüsten

Fahrzeuge mit Anhängerkupplung lassen sich sehr flexibel einsetzen. Da viele Modelle des Herstellers Opel mit kräftigen Motoren ausgestattet sind, können sie auch größere Anhänger oder Wohnwagen ziehen. Wenn Ihr Opel ab Werk nicht mit einer AHK ausgestattet ist, ist das Nachrüsten unkompliziert möglich. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie einen Opel Astra, einen Vectra oder einen Movano fahren: Sie haben die Auswahl aus verschiedenen Anhängerkupplungen, die zu dem Modell Ihres Opels exakt passen. Für den Anbau der Anhängerkupplung brauchen Sie keine Vorkenntnisse. Auch wenn Sie technisch wenig Erfahrung haben, wird Ihnen das Nachrüsten gelingen.

 

Auswahl der passenden AHK für jedes Opel-Modell

Beim Kauf einer Anhängerkupplung für Ihren Opel haben Sie die Wahl aus einem starren und einem abnehmbaren Modell. Ab Werk sind einige Opel alternativ mit einer schwenkbaren AHK ausgerüstet. Diese ist als Nachrüstsatz für die Modelle Astra, Vectra und Movano jedoch nicht erhältlich. Bevor Sie sich für die starre oder abnehmbare Variante entscheiden, sollten Sie die Vor- und Nachteile beider Lösungen kennen.

 

 

 

Starre Anhängerkupplung am Pkw?

Die starre AHK verbleibt nach der Montage dauerhaft am Fahrzeug. Sie ist fest mit der Halterung verbunden und nach der Montage deutlich sichtbar. Dies wird von einigen Fahrzeughaltern als Nachteil empfunden. Tatsächlich sieht es bei sehr flachen und sportlichen Fahrzeugen eher ungewöhnlich aus, wenn eine starre AHK verbaut wurde. Die Vorteile dieser Lösung liegen in der einfachen Montage des Anhängers. Auch das Nachrüsten dieser Anhängerkupplungen gestaltet sich einfach. Die AHK ist zu jedem Zeitpunkt sofort einsatzbereit; zudem profitieren Sie vom günstigen Anschaffungspreis. Für den Opel Astra kostet eine starre Anhängerkupplung zum Nachrüsten abhängig vom Modell etwa 150 EUR. Im Kaufpreis sind alle Anbauteile enthalten.

Abnehmbare Anhängerkupplung für Ihren Opel

Wie es der Name schon verrät, können die Hängerkupplungen bei Nichtgebrauch von ihrer Halterung entfernt werden. Der Vorteil dieser Lösung liegt in der Optik. Es gibt Modelle, deren Halterung vollständig hinter der Stoßstange verschwindet. Wenn die AHK nicht montiert ist, bleibt die Haltevorrichtung unsichtbar. Bei dieser Anhängerkupplung liegt der Anschaffungspreis höher: Für den Opel Astra müssen Sie zwischen 220 und 375 EUR für den Kauf einkalkulieren. Das Nachrüsten gestaltet sich etwas komplexer, da die AHK aus zwei Teilen besteht. Die Entscheidung für eine starre oder abnehmbare AHK ist sehr individuell. Wenn Sie häufig Lasten transportieren möchten und nicht unbedingt einen sportlichen Opel fahren, ist es sinnvoll, eine starre Hängerkupplung anzubringen. Das Nachrüsten gestaltet sich so auch einfacher und Sie wählen die günstige AHK. Möchten Sie die Optik Ihres Opels hingegen nicht verändern und stören Sie sich nicht an der Tatsache, dass Sie vor dem Koppeln des Anhängers zunächst die Kupplung montieren müssen, ist die abnehmbare Variante für Sie die richtige Wahl.

Nachrüsten der Anhängerkupplung

Das Nachrüsten der Anhängerkupplung gestaltet sich nicht nur beim Opel Vectra, sondern auch beim Movano sehr einfach. Sie öffnen den Kofferraum und entfernen die Verkleidungen über dem Unterboden, sodass Sie freien Zugang zum Bodenblech haben. Sie sehen mehrere Vertiefungen, in der Regel sind es vier. Diese markieren die Haltepunkte, an denen die Bolzen der AHK durch das Bodenblech geführt werden müssen, dies ist in der Regel ohne größeren Kraftaufwand möglich. Montieren Sie die Hängerkupplung mit den beigelegten Bolzen und stellen Sie im zweiten Schritt eine Verbindung zur Bordelektronik her. Dies ist wichtig, um den Adapter mit Strom für die Blinkanlage und die Beleuchtung zu versorgen. Jedes Fahrzeug, das ab Werk nicht mit einer Anhängerkupplung ausgestattet ist, verfügt dennoch über die entsprechenden Kabel im Kabelbaum. Sie brauchen die Anschlüsse nur miteinander zu verbinden. Wenn Sie sich für eine abnehmbare AHK entschieden haben, sollten Sie sich im Anschluss an das Nachrüsten mit der Montage des Kugelkopfes vertraut machen. Wenn Sie wissen, wie die Verbindung funktioniert, können Sie den Anhänger schneller montieren. Den Kugelkopf bewahren Sie vorzugshalber im Kofferraum auf, sodass Sie ihn immer zur Hand haben, wenn Sie mit einem Anhänger fahren möchten.

Eintrag der Anhängerkupplung in die Fahrzeugpapiere

Jede Hängerkupplung wird mit einer Betriebserlaubnis ausgeliefert. Nach der Montage müssen Sie die Betriebserlaubnis dauerhaft mit sich führen. Wenn Ihr Opel ab Werk nicht mit einer AHK ausgestattet ist, wurde diese auch nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen. Sollten Sie in eine Verkehrskontrolle kommen, müssen Sie nachweisen, dass Sie das Nachrüsten der AHK mit einem kompatiblen Modell durchgeführt haben. Dies gelingt Ihnen mit der Betriebserlaubnis. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, die Anhängerkupplung in Ihre Papiere eintragen zu lassen. Sie sind dazu jedoch nicht verpflichtet. Den Eintrag der AHK in die Papiere Ihres Astra, Vectra oder Movano nimmt der TÜV vor. Sie können das Fahrzeug im Rahmen der turnusmäßigen Hauptuntersuchung vorstellen oder Sie entscheiden sich für einen Eintrag direkt nach dem Nachrüsten. Der Prüfer überzeugt sich von der korrekten Montage der Hängerkupplung am Opel und trägt diese dann in die Papiere ein. Für Sie bedeutet dies, dass Sie die Betriebserlaubnis nicht dauerhaft mit sich führen müssen. In einer Verkehrskontrolle kann dies ein Vorteil sein, vor allem dann, wenn Sie mit einem Anhänger unterwegs sind.

Kosten für die AHK bei verschiedenen Opel-Modellen

Beim Kauf der Anhängerkupplung müssen Sie das Baujahr und den Aufbau Ihres Opels berücksichtigen. Für einen Fließheck benötigen Sie eine andere Hängerkupplung als für Ihren Kombi. Durch die Baujahre berücksichtigen Sie die entsprechenden Karosserievarianten. Die Kosten für das Nachrüsten einer Anhängerkupplung für den Vectra oder den Opel Movano liegen zwischen 150 und 650 EUR. Dabei wird angenommen, dass Sie das Nachrüsten der Hängerkupplung selbst übernehmen. Bei den preiswerten Einstiegsmodellen handelt es sich um starre Hängerkupplungen. Abnehmbare Modelle bekommen Sie in unserem AHK-Shop ab etwa 230 EUR.

Flexibler Einsatz der Anhängerkupplung

Mit einer Hängerkupplung können Sie jederzeit größere Lasten an Ihrem Fahrzeug transportieren. Bei der Verwendung des richtigen Anhängers sollten Sie jedoch die Stützlast Ihrer Kupplung und die Anhängelast Ihres Fahrzeugs berücksichtigen. Sie brauchen nicht zwingend in einen eigenen Anhänger zu investieren, denn Sie können an Tankstellen, in Baumärkten und Möbelhäusern einen Hänger ausleihen. Auch für den Freizeitbereich erweist sich das Nachrüsten einer Anhängerkupplung als sehr praktisch. Sie können in den Campingurlaub fahren und die Zeltausrüstung in einem Anhänger transportieren. Auch einen Wohnwagen können Sie mit der Hängerkupplung verbinden. Wenn Sie bemerken, dass Sie sich häufig ein Fahrzeug ausleihen müssen, um Lasten zu transportieren, ist die Investition in eine Hängerkupplung sehr empfehlenswert. Gleiches gilt, wenn Sie regelmäßig in den Campingurlaub fahren möchten. Die Investition in eine Hängerkupplung ist preiswerter als das Ausleihen eines Wohnmobils. Außerdem bevorzugen viele Camper einen Urlaub in den eigenen vier Wänden. Haben Sie ein Haus oder einen Garten, reicht der Kofferraum für den Einkauf im Baumarkt häufig nicht aus. Mit einem Anhänger bleiben Sie flexibel und sind nicht auf Freunde oder Verwandte angewiesen, die ein Auto mit Hängerkupplung fahren. Das Nachrüsten der AHK lohnt sich für Ihren Opel mit Sicherheit.

Kategorien