Smart

Weitere Unterkategorien:

Anhängerkupplung am Smart? Günstig nachrüsten

Zugegebenermaßen: Auch ein etwas geräumigerer Smart ForFour gilt aufgrund der limitierten Größe und Masse keinesfalls als typisches Zugfahrzeug. Dennoch kann die Nachrüstung einer Anhängerkupplung gerade hier sinnvoll sein. Denn aufgrund der beschränkten Platzverhältnisse kann ein Anhänger hier schon hilfreich sein, wenn beispielsweise ein Möbelstück transportiert werden muss. Darüber hinaus bietet die AHK auch einen echten Mehrwert für den nächsten Urlaub.

 


Welche Anhängerkupplung ist für meinen Smart ForFour geeignet?

Für Ihren Smart haben wir eine abnehmbare Anhängerkupplung im Sortiment. Der Vorteil gegenüber der starren Variante liegt für Sie darin, dass die Kupplung - wie der Name bereits sagt - ganz einfach bei Nichtgebrauch demontiert werden kann. Für diese Demontage wird übrigens kein Werkzeug benötigt. Der Vorzug liegt darin, dass die Optik nicht weiter gestört wird, sollten Sie Kupplung einmal für einen längeren Zeitraum nicht mehr benötigen. Darüber hinaus schreibt der Gesetzgeber vor, dass das Kennzeichen jederzeit lesbar sein muss. Beim Smart ForFour wäre dies aufgrund des tief angebrachten Kennzeichens nicht gewährleistet, wenn die AHK ohne Anhänger betrieben wird. Wird wiederum ein Anhänger gezogen, erübrigt sich diese Problematik, weil der Anhänger selbst mit einem Kennzeichen ausgestattet ist.

Was kostet die Anhängerkupplung für meinen Smart ForFour?

Die derzeit für diesen Smart bei uns erhältliche Anhängerkupplung ist für rund 500 Euro erhältlich. Diese Kosten umfassen allerdings nicht nur die Kupplung als solche, sondern sämtliche für die Montage benötigten Bauteile. In dem Komplettset sind neben der Anhängerkupplung und den benötigten Querträger auch Befestigungsmaterialien, ein Gutachten sowie der Elektrosatz und die Montageanleitung enthalten. Sofern Sie die Montage in Eigenregie vornehmen, fallen keine weiteren Kosten mehr an.

Kann ich die Anhängerkupplung und Elektrosatz für Smart einfach selbst nachrüsten?

Ja, ein Nachrüsten ist unabhängig vom Fahrzeugmodell problemlos möglich. Dabei sollten Sie zunächst die Stoßstange demontieren, um eine bessere Erreichbarkeit des Querträgers zu gewährleisten. Danach wird der Querträger durch jenes Bauteil ersetzt, welches Sie bei unserem Set zum Nachrüsten der AHK im Lieferumfang finden. Der Unterschied zum Originalteil liegt darin, dass bereits eine Aufnahme für die AHK vorhanden ist. Zu guter Letzt muss lediglich die Steckdose für den Anhänger montiert werden, die je nach gewähltem Lieferumfang enthalten ist. Dafür wird die Spannung oder auch nur das Signal der Funktion von den Rückleuchten des Fahrzeugs abgegriffen. Der Vorteil liegt - abgesehen von den kurzen Übertragungswegen - darin, dass die Leuchten des Anhängers dann bereits korrekt angesteuert werden, was insbesondere für Rück- und Bremsleuchten sowie die Blinker gilt. Sie sollten bei den Montageüberlegungen berücksichtigen, dass eine ausführliche Montageanleitung beim Nachrüsten hilft. Besonderes Know-how benötigen Sie also nicht, im Regelfall auch keine Hebebühne. Die Erreichbarkeit der jeweiligen Baugruppen ist auch ohne Hebebühne meistens sichergestellt.. Sollten Sie keine Hebebühne zum Nachrüsten einer AHK zur Verfügung stehen haben oder diese Arbeit aus einem anderen Grund nicht selbst ausführen wollen, können Sie dies natürlich auch von einer Fachwerkstatt durchführen lassen. Die Kosten für diese Arbeit betragen etwa ab 200 Euro.

Muss die Anhängerkupplung für meinen Smart beim TÜV eingetragen werden?

Generell muss das Nachrüsten einer AHK nicht mehr eingetragen werden. Eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) dokumentiert, dass die Kupplung für die Verwendung mit Ihrem Fahrzeug geeignet ist und zuvor geprüft wurde. Sie müssen diese ABE einfach bei jeder Fahrt mitführen. Ebenso muss das Dokument bei der Hauptuntersuchung (HU) vorgezeigt werden. In einigen Fällen liegt eine solche ABE aber nicht vor, stattdessen wird ein sogenanntes Teilegutachten mitgeliefert. Dieses Gutachten ist die Grundlage für eine Eintragung durch den TÜV oder eine andere dazu berechtigte Prüforganisation wie die Dekra, KÜS oder GTÜ. Auch bei einer vorhandenen ABE ist die Eintragung in die Papiere möglich; die ABE wird dann nicht mehr benötigt. Beachtet werden sollte hierbei aber, dass eine Eintragung mit zusätzlichem Aufwand und Kosten verbunden ist.

AHK für Ihren Smart selbst montieren und immer flexibel bleiben

Natürlich kann es nützlich sein, mit dem Smart ab und an einen kleineren Anhänger zu ziehen - was durch das Nachrüsten einer AHK nun problemlos möglich wird. Ebenso sinnvoll ist die Anhängerkupplung aber auch, um einen Fahrradträger darauf abzustützen. Bei uns im Shop finden Sie universelle Fahrradträger für Ihre AHK in unterschiedlichen Größen. Bei Nichtgebrauch können Sie den Träger einfach wegklappen und den Kofferraum problemlos erreichen. Damit wird die AHK zu einem echten Multitalent, welche im nächsten Urlaub wertvolle Dienste leisten kann. Mit Ihren Fahrrädern sind Sie vor Ort flexibel und aktiv - und das zu vergleichsweise moderaten Kosten. Sie haben noch eine Frage zum Nachrüsten der AHK? Kommen Sie einfach auf uns zu - wir helfen gerne weiter.